Für die Ausstellung Ökobilanz entwickelte raumarbeit.kunst&design unter anderem einen Kinder-Erlebnispfad. Die Ausstellung behandelt die Umweltentwicklung im Großraum Hannover und bezieht sich auf die Zeitspanne von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.
Um auch jungen Besuchern einen Zugang zum Thema zu ermöglichen, sollte ein Erlebnispfad entwickelt werden, der einen Bezug zur Lebenswelt dieser Zielgruppe herstellt.
Als Grundidee diente eine Art urbaner Trimm-Dich-Pfad, der sich an der Optik von Bushaltestellen orientiert. Spielanleitungen an den Hinweisschildern laden die Kids ein, Aufgaben auszuführen, bei denen körperliche Aktionen erforderlich sind. Strampeln für Strom, Natur-Twister, liest man an zwei der Stationen, an denen sich die Kinder − im übertragenen Sinne − für die Umwelt einsetzen, Spaß haben und Neues erfahren können.
Ein zusätzliches Begleitheft schafft die Brücke von der Lebenswelt der Kinder zur Ausstellung der Großen. Objekte und historische Fotos werden zu Anlässen für Rätselfragen, die die Kids während ihrer Ausstellungs-Rallye beantworten können. Darüber hinaus schaffen sie Anlässe, um mit den erwachsenen Begleitpersonen in Kontakt zu treten.