Das Hetjens-Museum stellt erstmalig das keramische Schaffen des bekannten italienischen Designers und Memphis-Gründers in den Mittelpunkt der Betrachtung. In zahlreichen, sehr persönlichen Texten von Ettore Sottsass spiegelt sich die große Bedeutung wider, die das Material Keramik für ihn besaß.
Aus diesem Grund kommt die Präsentation mit sehr wenig kuratorischem Text aus. Statt dessen arbeitet sie mit großflächigen Original-Zitaten auf den Ausstellungswänden.
Des Weiteren setzt die Ausstellungsarchitektur auf Blickbezüge zwischen unterschiedlichen Abteilungen und macht so Zusammenhänge der verschiedenen Schaffensphasen des Designers deutlich.